Cultural Assessment

Mission
«Wir liefern unseren Kunden relevante Informationen zur Unternehmenskultur, die sie befähigen, korrigierende Massnahmen zu treffen.»
- Relevante Informationen, da wir konkrete Handlungsmassnahmen aufgrund der Resultate der Cultural Assessments vorschlagen
- Unternehmenskultur bezeichnet die Summe der kulturellen Einflüsse, welche auf das Verhalten der Mitarbeitenden wirken
- Unternehmenskultur treibt das Unternehmen und seine Handlungen wie ein «operatives System» an
- Durch unser Cultural Assessment werden Erkenntnisse darüber gewonnen, welche Werte das Unternehmen tatsächlich bewegt und wie es «tickt»
Warum Cultural Assessment?
- Visualisierung, Messung und besseres Verständnis der Unternehmenskultur innerhalb einer definierten strategischen Ausrichtung
- Umfang der Ausrichtung verschiedener Stakeholder an der Kultur und der strategischen Ausrichtung der Unternehmens
- Vergleich zwischen der Unternehmenskultur und der -strategie
- Abgleich der eigenen Unternehmenskultur mit derjenigen eines anvisierten Unternehmens entweder während eines Due-Diligence-Prozesses oder nach einer Fusion
- Unternehmenskultur ist eine kritische wertvolle Ressource der Firma, auf die achtgegeben wird, um den langfristigen Unternehmenserfolg zu garantieren
- Bei Unzufriedenheit mit der aktuellen Unternehmenskultur und Veränderungsbereitschaft hinsichtlich kultureller Aspekte
Ziele
- Neutrales Assessment der eigenen Unternehmenskultur mit klaren Erfolgsfaktoren und Entwicklungsbereichen (kultureller Change resp. Adaption)
- Ausrichtung verschiedener Stakeholder an der gewünschten Unternehmenskultur
- Beurteilung der vorhandenen Unternehmenskultur im Kontext der angestrebten Strategie
- Optimale Integration zweier Unternehmen bei einer Post-Merger-Situation
Nutzen
- Relevante Informationen mit klaren Erfolgsfaktoren und Entwicklungsbereichen bezüglich der Unternehmenskultur
- Identifikation, wie das Unternehmen «tickt»
- Basis zur gegenseitigen Ausrichtung von Strategie und Unternehmenskultur
- Kenntnisse der Unternehmenskultur als Basis für Rekrutierungsprozesse
- Anregung des Austauschs zwischen Stakeholdern über den Zweck des Unternehmens
- Erhalt einer Roadmap, um eine Hochleistungskultur zu schaffen